Windows 10 ist nach fast zwei Jahren ein recht ausgereiftes System, absturzfrei und voller Funktionalität. Aber einen Anspruch kann es ebenso wenig wie andere Systeme erfüllen. Es ist nur bis zu einem gewissen Grad intuitiv. Richtig sinnvoll damit arbeiten kann man erst, wenn man sich ausreichend mit dem System beschäftigt hat.
Dann sind viele Handgriffe in zwei bis drei Sekunden erledigt, die bei anderen zu Frust und Unproduktivität führen. Etliche Befehle der folgenden Tabelle sind bereits in den Vorgängerversionen bekannt. Andere beziehen sich tatsächlich auf neue Funktionen in Windows 10 bzw. Windows Server 2016.
Wir empfehlend dringend, mindestens die Tastenkombinationen aus der Tabelle vollständig auszuprobieren und etwa die Hälfte davon dem eigenen Repertoire hinzuzufügen. Wir versprechen nicht weniger als einen anerkennenden Blick der Kollegen oder gar des Chefs, mehr Zufriedenheit mit den eigenen Fähigkeiten und vielleicht sogar manchmal einen pünktlichen Feierabend.
Allgemein | |
---|---|
Windows-Taste | Öffnet das Startmenü |
Windows-Taste + E | Startet den Windows Explorer |
ESC | Abbrechen |
STRG + C | Kopieren |
STRG + P | Drucken (sofern die Anwendung dies unterstützt) |
STRG + V | Einfügen |
STRG + X | Ausschneiden |
STRG + UMSCHALT + ESC | Task-Manager öffnen |
Fenstermanagement | |
TAB | Nächstes Element auswählen |
UMSCHALT + TAB | Vorheriges Element auswählen |
Windows-Taste + D | Wechselt zum Desktop bzw. zurück |
Windows-Taste + PFEIL nach oben | Fenster oder App maximieren |
Windows-Taste + M | Alle minimieren |
Windows-Taste + PFEIL nach unten | Minimiert das Fenster / Minimiert die laufende Kachel-App |
Windows-Taste + PFEIL nach links / Windows-Taste + PFEIL nach rechts | App / Fenster läuft auf der linken bzw. rechten Bildschirmhälfte |
Virtuelle Desktops | |
Windows-Taste + TAB | Alle virtuellen Desktops werden in der Übersicht angezeigt |
Windows-Taste + STRG + D | Ein neuer virtueller Desktop wird angelegt |
Windows-Taste + STRG + F4 | Schließt einen virtuellen Desktop |
Windows-Taste + STRG + PFEIL nach rechts | Wechselt einen virtuellen Desktop nach rechts |
Windows-Taste + STRG + PFEIL nach links | Wechselt einen virtuellen Desktop nach links |
Suchen | |
STRG + F | Innerhalb einer Anwendung suchen |
Windows-Taste + STRG + F | Computer suchen |
Dialoge, Menüs und Einstellungen | |
Windows-Taste + A | Öffnet das Info-Center |
Windows-Taste + F | Fedback-Hub öffnen |
Windows-Taste + H | Öffnet das Teilen-Menü, beispielsweise um einen Screenshot des Desktops zu versenden. |
Windows-Taste + I | Öffnet das Einstellungsmenü (z.B. für die Suche nach Updates) |
Windows-Taste + K | Geräte anzeigen |
Windows-Taste + P | Öffnet die Optionen für einen zweiten Bildschirm |
Windows-Taste + R | Öffnet den Ausführen-Dialog |
Windows-Taste + U | Öffnet das Center für die erleichterte Bedienung (Bildschirmlupe, Bildschirmtastatur, hoher Kontrast etc.) |
Windows-Taste + X | Öffnet das kleine Startmenü, aus dem man unter anderem zum Geräte-Manager gelangt oder das System herunter fahren kann. |
Windows-Taste + PAUSE | Wechselt in die (alte) Systemsteuerung, Kategorie System |
Sonstiges | |
Windows-Taste + L | Sperrt das System |
Windows-Taste + ENTER | Startet / Beendet die Sprachausgabe |
Windows-Taste + PLUS | Bildschirmlupe (wird mit Windows-Taste + ESC beendet) |
Wer jetzt bis hierher gekommen ist, kann selbst entscheiden, ob er mit den neuen Erkenntnissen selbst glänzen oder auch andere daran teilhaben lassen möchte.